31 Die Arche bekämpft Kinderarmut in Deutschland - mit Bernd Siggelkow

Shownotes

00:00:00 Intro 00:00:43 Vorstellung von Pastor Bernd Siggelkow 00:02:04 Vorstellung der Arche und von Bernd Siggelkows letztem Buch 00:04:27 Heutige Kinder leiden oft unter dem Fehlen von sicheren, kontinuierlichen und wertschätzenden Bezugspersonen – Häuser der Arche in Deutschland, Polen und Tansania 00:06:11 Finanzierung der Arche: Nur durch Spenden! Spendenbereitschaft? Absichten, Strategien und Status der Arche innerhalb deutscher humanitärer Hilfe. Kinderarmut in Deutschland 00:10:27 Bernd Siggelkows letzte Veröffentlichung: „Das Verbrechen an unseren Kindern“ – Bildungsdiskriminierung, Schulabbrecher, vererbte Armut, Alleinerziehende und Bürgergeld 00:14:38 Kinderarmut in Deutschland, Menschen in Arbeit bringen, Handwerk und Männer fehlen in der Erziehung 00:18:39 Jungen werden immer mehr zu Problemfällen, Fehlende Vorbilder und Erzieher, auch wegen des Pauschalverdacht des sexuellen Missbrauchs gegenüber männlichen Erziehern und einer Verweiblichung in der antiautoritären Erziehung 00:24:41 Regeln und Konsequenzen, Wettkämpfe und Leistungsanforderungen sind, abgesehen von Vergebung und Milde, pädagogisch wertvoll, wenn sie authentisch, konsequent und logisch sind. Regeln selbstbestimmt entwickelt? 00:28:09 Konkrete Maßnahmen zur Umsetzung von erzieherischen Konsequenzen in der Arche 00:31:23 Buch: „Verbrechen an unseren Kindern“, Kindergrundsicherung, Bedingungsfreies Grundeinkommen, Arbeit attraktiv machen, Kinder stark machen für unsere und ihre Zukunft 00:36:50 Kritik an einem bedingungsfreien Grundeinkommen; Individualität und Freiheit als Wurzeln sozialer Benachteiligung – kann der Staat alles regeln? Familien stärken – wiederherstellen? Werden Familien heute wirklich so wenig unterstützt? 00:42:58 Die Dekadenz unserer sich im Niedergang befindenden Hochkultur, postmoderne Verurteilung und Niedergang der Religionen, Religiosität, Moral und Werte + religiöse Werte von Bernd Siggelow 00:51:26 Die Arche als ökumenische oder freikirchliche Gemeinschaft, (fehlende) Reaktionen auf das letzte Buch von Bernd Siggelkow, Atomisierung der Gesellschaft, was kann der Einzelne tun? Schwierige Rolle des Jugendamtes 00:59:56 Kontakt zur und Unterstützung der Arche – finanzielle und Sachspenden und fachmännische Mitarbeiter 01:02:44 Abschlussplädoyer, optimistische und pessimistische exemplarische Lebensläufe einiger Arche-Kinder 01:06:07 Verabschiedung

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.