29 Das Lern- und Sozialverhalten heutiger Schüler
Shownotes
00:00:00 Intro 00:00:16 Begrüßung und Einführung 00:01:44 Abnehmende Lernleistungen und Fähigkeiten: Der Einfluss moderner Eltern 00:03:40 Immer größere Unterschiede in der Lernbereitschaft – wie soll oder kann man in der Schule mit dieser Diversität umgehen? 00:05:31 Seine Sachen dabei haben wegen schlechter Organisation und fehlender Kooperativität der Eltern – kann die Schule dies auffangen? Was kann man noch voraussetzen? 00:09:48 (Zu) viel Zeit und Energie müssen für oft überflüssiges Organisieren der Schüler und des Unterrichts aufgebracht werden 00:11:11 Sinkende Leistungsbereitschaft, infantile Abwehr von Leistung, Ablenkung Toilettengang, die 00:14:14 Die moderne Gesellschaft und Pädagogik erwarten, dass Schule zum Unterhaltungsprogramm wird, um die mysteriöse „Intrinsische Motivation“ zu aktivieren 00:18:26 Erklärungsnöte im Unterricht bei völlig passiven Schülern und migrantischen Schülern 00:24:09 Zu geringe Frustrationstoleranz der Schüler durch postmoderne Erziehung von Helikoptereltern, die eigene Erfahrungen und Verantwortung verhindert 00:29:18 Sinkende Leistungen trotz ständigen Senkens der Leistungsanforderungen, nur Spuren der Corona-Zeit? 00:32:27 Bedenkliches Sozialverhalten der Schüler als Spiegel der Gesellschaft und unzureichender Erziehung und fehlende Unterstützung durch Eltern – der Lehrer soll alles alleine regeln 00:47:09 Gegenmaßnahmen zur Schulkrise sind eigentlich klar, aber werden nicht umgesetzt, weil es autoritär wäre, was großen Frust in der Lehrerschaft erzeugt und die Schüler schädigt 00:55:47 Zunehmende Infantilität von Kindern und Jugendlichen aller Altersgruppen 00:58:55 Fehlende kollegiale Zusammenarbeit und Wertschätzung unter Lehrern und zwischen Lehrern und Schulleitung auch in der Elternarbeit 01:08:22 Infantilität 2: Wann fangen wir an, einen erwachseneren Umgang mit Schülern zu kultivieren? 01:23:40 Umgang mit migrantischen Schülern und Schülern mit Lernbehinderungen 01:26:54 Positive Ausnahmen beim Sozialverhalten von Schülern und wie man diese fördern und hervorbringen kann 01:33:55 Verabschiedung und Einladung zu weiteren Gesprächen zu Schule und Erziehung und aktive Problemlösung
Neuer Kommentar