28 Otto Gross + Matriarchatsforschung
Shownotes
00:00:00 Intro
00:00:21 Otto Gross´ Vorstellung des Wechsels von einem ursprünglichen Matriarchat zum heutigen Patriarchat
00:04:16 Belege für und Forschung zu matriarchalen Hochkulturen
00:07:41 Die Kurgan-Theorie von Marija Gimbutas: Patriarchale Nomadenvölker beendeten die matriarchalen Kulturen Europas
00:13:15 Mein Eindruck von und meine Beziehung zu Otto Gross – Risiken und Chancen exzentrischer Gedanken und Lebensweisen
00:17:37 Das Matriarchat als natürlichere Lebensform, die Bedeutung der schweren Geburt und Frühgeburt für die Menschheitsentwicklung
00:20:02 Die patriarchale Erbsünde – sexuelle Traumatisierung führte zur Unterdrückung der weiblichen Sexualität und zu schweren Geburten, fehlende biologische Selektion? Kulturelle statt biologischer Evolution?
00:27:30 Merkmale patriarchaler Kulturen: Kultur, Männlichkeit und Geist stehen über Natur, Weiblichkeit und dem Körper
00:29:39 Gab es wirklich einmal ein besseres Leben, bessere Kulturen?
00:32:07 Definitionen von Matriarchat und Patriarchat – es gibt keine matriarchale „Herrschaft“?
00:43:20 Erzeugen Friedenszeiten bessere Menschen oder bessere Menschen Friedenszeiten?
00:44:53 Wer ist schuld an der Isolation postmoderner Menschen? Liberalismus in der Krise?
00:50:09 Gibt es kulturellen Fortschritt oder oszillieren wir nur seit Menschengedenken zwischen zwei Extremen?
00:51:13 Werden wir durch unsere Lebensweise transgenerational traumatisiert oder durch innerpsychische Selbsttraumatisierung?
00:59:56 Sind (Klein-)Familien durch das Patriarchat entstanden? Matriarchal bedeutet nicht männerfeindlich?
01:07:11 Ankündigung weitere Podcasts zu verwandten Themen
Neuer Kommentar