25.1 Die Schulmisere - was hat dich bloß so ruiniert?
Shownotes
00:00:22 Begrüßung und Einleitung 00:00:32 Vorstellung der Teilnehmer und Thema: Veränderungen an der Schule in den letzten Jahrzehnten 00:01:03 Vorstellung des neuen Teilnehmers: Michael Offermanns 00:02:09 Der Grund unseres Gesprächs: Die heutige Schulkrise und ihre Ursachen + Beamtliche Unbedenklichkeitserklärung 00:03:23 Die Veränderung an der Schule als Institution 00:13:16 Ideologische Veränderungen 00:18:22 Systemische Veränderungen im deutschen Schulsystem in den letzten Jahrzehnten 00:26:58 Die Erfindung und Verlängerung der Jugendzeit 00:28:48 Moderne Pädagogik: Das Kind entwickelt sich optimal ohne Druck, mit Spaß und aus sich selbst heraus – nur noch Fördern, aber kein Fordern mehr 00:33:26 Der Lehrer als notgedrungener Entertainer und Bettler 00:34:45 Erhöhte Selektion im früheren Gymnasium, weniger Wahlmöglichkeiten, mehr Klausuren, homogenerer Leistungshintergrund 00:38:13 Veränderungen in Zusammensetzung und Einstellung des Kollegiums 00:40:28 Selbstbestimmtes Lernen oder Frontalunterricht? Lebensfremde Ausbildung? Hat sich die „Pädagogik“ gar nicht geändert? 00:43:06 Heute: Eurozentristischer Geschichtsunterricht 00:47:38 Heute: Weniger Inhalte und mehr „Kompetenzen“ vermitteln? 00:49:51 Persönlichkeitskastration in der heutigen Lehrerausbildung, wobei Persönlichkeit und eigenes Fachinteresse wichtig sind 00:51:18 Gezwungenermaßen fachfremdes Unterrichten als Hindernis für Obiges + aufhalsen von Zusatzqualifikationen; fehlende Materialen 00:58:14 Lehrer sind mit falscher Fakultas an „falschen“ Schulen gefesselt, Schulbehörde nur als Verwaltungsinstanz, Beförderungen nur noch wegen außerunterrichtlichen Aufgaben, gesellschaftlicher Schulhass 01:04:32 Völlige Umkehr des Machtverhältnisses zwischen Lehrer und Schüler. Schule und Eltern 01:05:52 heutige, erdrückende „Dokumentationspflicht“ von Lehrern und Auflagen, die die Schule und nicht den Schüler kontrollieren; ständige Angreifbarkeit wegen unerreichbarer Vorgaben, „Vergleichbarkeit“ und gerichtliche Drohungen 01:08:51 Wechsel von autoritärer zu antiautoritärer Erziehung und Lebensweise; Aufweichen der Grenzen und Ebenen zwischen Erwachsenen und Eltern; fehlender Leistungsdruck; gerichtliche Hyperaktivität 01:10:47 Fehlende grundlegende Kulturtechniken und Fähigkeiten bei modernen (Grund-)Schülern durch übertriebene Schonung und Verzärtelung; Abwälzen von Elternaufgaben auf die Schule; riesige Unterschiede in den Entwicklungsstadien der Scbüler schon in der Grudnschule 01:15:51 Schonung wegen angeblicher „psychopathologischer Diagnosen“ wie ADHS oder LRS, statt Fordern von Weiterentwicklung; Psychopharmakavergabe wegen zweifelhafter psychologischer Diagnosen 01:17:24 Doch ein Ernstnehmen dieser Diagnosen? Überforderung der Schule durch zu sehr (neuro-)diverse Schüler?
Neuer Kommentar