23 Das Leben vor, während und nach der Geburt - die ISPPM

Shownotes

00:02:02 Vorstellung der Beteiligten und der ISPPM – International Society for Prenatal and Perinatal Psychology and Medicine 00:03:30 Kola Brönner – Präsidentin der ISPPM 00:06:53 Swen Galster – Vizepräsident der ISSPM 00:15:06 Paula Diederichs – Psychologin im Berliner Zweig und ehemalige Präsidentin der ISPPM – Entwicklung der körperorientierten Psychotherapie nach Wilhelm Reich und der Perinatalpsychologie 00:21:10 Feminismus und die Missachtung von Menschenrechten im modernen Geburtsprozess 00:23:45 Der Wirkungsbereich und Sektionen des ISPPM: Psychologen, Mediziner und Hebammen 00:26:27 Therapeutische Auflösung von Geburtstraumata bei Kindern und Müttern, Probleme (post-)moderner Geburts“hilfe“ und -maßnahmen 00:29:48 Einschub: Tagung des ISPPM in Schlangenbad bei Wiesbaden vom 1. bis 3.11.24 00:30:06 Entwicklung des ISPPM und des Randbereiches der Perinatalpsychologie innerhalb der Psychologie am Beispiel besonders engagierte Mitglieder des ISPPM 00:33:34 Negative Erfahrungen von Christoph Kuropka und seiner (Ex-)Frau bei ihrer ersten Geburt im Krankenhaus 00:37:24 Swen Gastler: Eigene, positivere Erfahrung mit den Geburten seiner Kinder außerhalb des Krankhauses – Risiken und Nachteile einer (post-)modernen Geburtsdurchführung 00:43:50 Paula Diederichs: Hausgeburten und Krankenhausgeburten, Verharmlosung von unvermeidlich schmerzhaften Geburten, medikamentöse Verringerung der Geburtsschmerzen und Nachgeburtstraumata von Müttern und Elternpaaren nach schweren Geburten 00:48:18 Kola Brönner: Sprachlosigkeit der sekundär traumatisierten Männer; Probleme durch starre Orientierung an einem berechneten Geburtstermin; 00:50:46 Idealisierte Vorstellungen einer schmerzfreien Geburt? Positive Erfahrungen mit Krankenhausgeburten 00:52:57 Jens Mayer: Erfahrungen mit unerkannten Schwangerschaften; Inkubatoren und frühe Trennung von Mutter und Kind 00:54:36 Köperorientierte Psychotherapien unter anderem zur Behandlung von Geburtstraumata und gesellschaftliche Ressentiments gegen diese; positive und negative Erfahrungen mit Krankenhausgeburten und auch „therapeutischen“ Angeboten 01:05:26 Kontakt zum und mögliche Unterstützung der Arbeit des ISPPM; Projekt zur Leihmutterschaft, Hilfetelefon, Autoren, Studierende, Wissenschafler? 01:11:28 Broschüren und (andere) Anlaufstellen zum Thema Prä- und Perinatalpsyhologie

01:15:54 Visionen der Beteiligten für eine zukünftig bessere Repräsentation der Prä- und Perinatalpsychologie 01:21:32 Postmoderner Umgang mit Schwanger- und Mutterschaft als Problem? 01:28:0 Ankündigung weiterer Podcasts + Abschlussthema: Steht die Psychologie heute erst am Anfang ihrer eigenen Entwicklung? Wilhelm Reich, Otto Rank, Alfred Adler und andere frühe Psychoanalytiker und ihr verdrängtes Erbe 01:37:43 Verabschiedung und Schlussworte

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.