21 Mythos und Logos als Werkzeuge der Erleuchtung - Mit Michael Habecker
Shownotes
00:00:22 Begrüßung und Einführung 00:00:57 Vorstellung Michael Habecker und Ken Wilber 00:02:48 Verhältnis von Jens Mayer zur Mystik 00:04:30 Mystische Erfahrungen von Christoph Kuropka 00:08:09 Bedeutung der Spiritualität in der Menschheitsgeschichte und „die große Kette des Seins“ unter anderem bei Ken Wilber 00:11:55 Definitionen von Kosmos, GEIST, Seinsgrund, Taro oder des Unterbewussten des Geistes unter anderem bei Ken Wilber und Meister Eckehart 00:13:53 "Die große Kette des Seins" naturwissenschaftlich betrachtet 00:14:48 Das Vier-Quadranten-Modell bei Ken Wilber 00:15:55 Blog-Artikel von Michael Harbecker über Ken Wilbers Ideen: „Evolution durch die Kraft der Liebe“ – Ist Evolution zufällig oder nicht? Evolution und „Involution“ 00:20:09 Ken Wilbers Einsicht, dass der Mensch sich noch in einem Zwischenzustand seiner eigenen mentalen oder psychischen Evolution befindet zwischen „Tier“ und vollentwickelten „Mensch“ 00:21:17 Die geistige Ebene, der Urgrund des Seins, die „morphogenetischen Felder“ (Rupert Shedrake) oder das „Lagerhaus des Bewusstseins“ (Lankavatara- Sutra) jedes Lebewesens – Herkunft des Humanismus 00:24:17 Humanismus als uralte Idee und Vorstellung 00:26:20 Tierisches und menschliches Bewusstsein und Freier Wille – ein nur gradueller Unterschied 00:27:22 Befinden wir uns erst in der Halbzeit der menschlichen Evolution? Nach welchem Maßstab? Ken Wilber: „Eine kurze Geschichte des Kosmos“ – von Pflanze zum Tier: Mobilität, Heterotrophie, höheres Bewusstsein, „Gewalttätigkeit“ und dadurch die Möglichkeit der Entfremdung 00:30:06 Bewertung der bisherigen und heutigen menschlichen Realität als „unfertig“ im Vergleich zu einem humanistischen Idealzustand? Ist der Mensch bisher nur ein technologisch hochbegabtes „Tier“? 00:31:33 Die Erschaffung und Existenz der Atombombe als klares Signal dafür, dass unsere technische Evolution nicht ausreicht, sondern, dass auch eine „innere Entwicklung“ oder Weiterentwicklung des Bewusstseins nötig ist? Müssen wir Entfremdung, Traumatisierung und Gefangensein in der Vorstellungswelt überwinden? Ludwig Janus, Erich Fromm, Sven Fuchs und Angelika Niebler 00:36:01 Genuine und (durch falsche Vorstellungen induzierte) Pseudogefühle eines traumatisierten Menschen. Notwendige, existentielle Entwicklungskrisen durch bewusstes Erleben, die in der Individualentwicklung nicht verarbeitet werden und zum Beispiel in der Meditation nach der (früh-)kindlichen Verdrängung wieder erreicht werden können 00:38:53 Überwältigende, existentielle Gefühle und daraus hervorgehenden existentielle Krisen durch das „Sich-Selber-(Wieder)-Spüren“ müssen für eine gelingende psychische Entwicklung erlebt und ausgehalten werden – Erleuchtung = vollständige psychische Entwicklung? - (post-)moderne Erziehung versus traditionelle Erziehung 00:46:58 Müssen wir das "existentielle Menschsein" wieder kultivieren, vermitteln und ernst nehmen? (Wer bin ich und wie gehe ich mit mir (und anderen Menschen und Wissen) um?) Sich selbst „wirklich“ im Frage stellen 00:51:54 Haben wir die "innere Entwicklung" heute weitestgehend aufgegeben? Der Irrweg des „Transhumanismus“ und: WIE soll diese innere Entwicklung stattfinden? Die Mythologie sagt: Es passiert „von alleine“, oder: „Aus uns selbst heraus“, wenn man ihre Hindernisse „nur“ aus dem Weg räumt 00:54:23 Das Konzept meiner Geistigen Revolution besagt: Wir müssen die innere Entwicklung selbst absichtsvoll, präzise und kraftvoll unterstützen, da sie sonst nicht stattfinden wird. 00:57:02 Müssen wir, um einzelnen Menschen eine entscheidende spirituelle oder psychische Weiterentwicklung zu ermöglichen, eventuell existentielle, psychische Krisen in einem therapeutischen Rahmen aktiv, präzise und kraftvoll erzeugen? Sehr überlegt, vorsichtig und gut betreut, aber doch mit sehr intensiver, eben existentieller Wirkung? 01:02:24 Sind viele moderne Formen der Spiritualität und „Selbstoptimierung“ ohne eine existentielle Komponente und für eine selbst nicht eher oberflächlich und fragwürdig? 01:03:36 Kann man an sich selbst "arbeiten", ohne eine spirituelle Demut vor dem „Kosmischen“ und unserer Existentialität, was man selbst nicht beeinflussen kann? (Beispiel: Corona-Zeit) 01:05:37 Spirituelle Entwicklung in einem Wechselspiel zwischen versuchter Selbstkontrolle und Hingabe an die Unkontrollierbarkeit des menschlichen und eigenen Seins? 01:08:34 Spüren wir bereits seit Langem, dass wir als Menschen mehr sein können, als wir bisher sind und ist dieses Gefühl der Minderwertigkeit oder als ein Mängelwesen nicht ein wichtiger Hinweis darauf, dass eine (wesentliche) Weiterentwicklung des Menschen möglich ist? 01:12:11 Sind die bisher meistens nur recht kurzen Momente der Inneren Ruhe oder Erleuchtung eine Vorahnung unseres zukünftig weiterentwickelten, ganzheitlichen Zustandes? 01:15:24 Ankündigung von oder Hoffnung auf eine Fortsetzung der hier begonnen Auseinandersetzung 01:16:27 Abschluss und Verabschiedung
Neuer Kommentar