20 Autismus: Ansichten und Ratschläge des Autors und Betroffenen Dr. Peter Schmidt

Shownotes

00:00:20 Einleitung und Begrüßung 00:01:20 Vorstellung Dr. Peter Schmidt 00:06:28 Selbsterkenntnis und mediale Darstellung eines Aspergerautisten 00:09:57 Selbst- und Fremdwahrnehmung und erste Veröffentlichungen 00:13:15 Autistische Wahrnehmung von Emotionen und Metaphern und erste Radioauftritte 00:21:40 Ungerechte Behandlung und unklare Kommunikation als Auslöser für autistische Verweigerung und Trotzverhalten – Schwierigkeiten im schulischen Umgang 00:29:11 Zunehmende emotionale Kontrolle und Einsicht in eigenes Überreagieren im Erwachsenenalter 00:34:49 Umgang mit den besonderen Ansprüchen einer großen und zunehmenden Anzahl autistischer Schüler 00:50:23 Das Zustandekommen der ersten Veröffentlichungen von Dr. Peter Schmidt und Reaktionen darauf: In „brand eins“, Vorträge, Radiointerviews und Talkshows 00:58:44 Erstes Buch: „Kein Anschluss unter diesem Kollegen – Ein Autist im Job“ 01:01:21 Zweite Publikation von Dr. Peter Schmidt: „Ein Kaktus zum Valentinstag“ 01:06:41 Der Nutzen einer Kategorisierung, Diagnose oder Selbsterkenntnis als Autist für das Individuum und sein Umfeld 01:12:55 Fehlende Empathie? 01:13:59 Die Notwendigkeit eines Autisten sozialen Stress etwa nach der Schule zunächst abbauen zu müssen – Wichtigkeit der subjektiven Selbstbestimmung und Probleme bei deren Ausbleiben 01:19:21 Weitere geplante Veröffentlichungen: Ist ein Outing als Autist ratsam? Als Autist im Ruhestand? Reflexion des eigenen Werdegangs? Die Diversität von Menschen im autistischen Spektrum? 01:26:35 Weitere Ratschläge von Dr. Peter Schmidt zum angemessenen Umgang mit Autisten 01:36:30 Verbesserungen im Umgang mit autistischen Schülern, etwa: Kleinere Klassen, um individueller auf Schüler eingehen zu können 01:44:41 Verabschiedung

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.