19 Pränatalpsychologie und Psychohistorie

Shownotes

00:00:29 Begrüßung 00:01:19 Vorstellung Ludwig Janus und pränatale Psychologie 00:05:07 Die Psychologie lernt viel aus Pathologien - auch pränatal 00:06:11 Die Psychohistorie 00:06:50 Sind wir heute sprachlich/logisch orientiert oder emotional? 00:07:17 Reife und unreife Gefühle – Abhängigkeit versus Unabhängigkeit 00:08:53 Die Moderne zwingt uns, ein eigenes Selbst- und Weltbild zu erschaffen - woran viele versagen 00:09:49 Wie können pränatale Einflüsse nachgewiesen werden? 00:22:59 Diktatoren und Mörder werden aus frühen Traumata geboren? 00:30:30 Die Bedeutung der Bindungsanalyse 00:33:58 Störung der Mutter-Kind-Beziehung durch postmoderne Verhältnisse – postnatale Depressionen 00:43:30 Frühchen und ihre besondere psychische Belastung 00:47:32 "The Matrix" und die Wachowski-Brüder - ein Frühchen oder Kaiserschnittstrauma? 00:49:20 Traditionell traumatisierten zu heftige Einflüsse, postmodern traumatisieren zu geringe emotionale Einflüsse 00:52:47 Problematische Schüler durch pränatale und frühkindliche Vernachlässigung 00:56:47 Jeder Mensch erleidet eine evolutionär bedingte Frühgeburt 00:58:12 Koregulation unserer kollektiven Frühgeburt 00:59:09 Psychohistorie: Brot und Spiele, Gewalt und Verbrechen in der Vergangenheit und heute 01:02:45 Mögliche pränatale Gründe des aktuellen politischen und gesellschaftlichen Rechtsrucks / Überforderung des postmodernen Menschen durch seine Freiheit und Selbstbestimmung 01:08:21 Die Unfähigkeit der (post-)modernen Psychologie ihre wichtigen gesellschaftlichen Aufgaben zu erfüllen 01:12:32 Die psychosozialen Aufgaben der überforderten postmodernen Schule 01:17:03 Die Psychologie muss sich endlich (!) einig werden, um helfen und glänzen zu können, aber ist heute nicht einmal dazu bereit, dies zu versuchen 01:21:02 Gedanken zur Psychohistorie Deutschlands 01:23:19 Psychohistorische Aspekte von Paarbeziehungen 01:26:12 Psychische Belastungen durch das (post-)moderne Leben und die hier mögliche Selbstbestimmung 01:28:39 Reformpädagogische Verschlimmbesserungen 01:31:58 Verabschiedung

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.